Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

edles Erz

См. также в других словарях:

  • Edel — Êdel, edler, edelste, adj. et adv. welches von den ältesten Zeiten an in sehr verschiedenen Bedeutungen gebraucht worden. 1. * Die erste und älteste Bedeutung, wenigstens von welcher man in Schriften Nachricht hat, ist verwandt, von dem alten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flamme, die — Die Flamme, plur. die n, Diminut. das Flämmchen, Oberd. das Flämmlein, die entzündete Sammlung von Dämpfen an und über einem brennenden Körper, das mit Dünsten vermischte Feuer, wenn es sich als ein flüssiger Körper aufwärts bewegt. 1. Eigentlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Polen [1] — Polen (geschichtl. Geogr.), im weitesten Sinne das sonst von den Polen beherrschte u. großentheils auch von ihnen bewohnte Land zwischen Ostsee, Oder, Karpathen, Dniepr, Moldau, Dniestr u. Düna. Die Ausdehnung des ehemaligen Königreichs P. war in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buonarotti — Buonarotti, 1) Michel Angele, aus dem Hause der Grafen v. Canossa, geb. 1471 in Settignano im Florentinischen; Baumeister, Bildbauer u. Maler. Aus der Schule des Malers Dom. Ghirlandajo kam er in die von Lorenzo di Medici begründete Schule für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mittel [3] — Mittel (Zwischenmittel), bergmännischer und geologischer Ausdruck für eine Masse in einer Lagerstätte, die von der umgebenden der Beschaffenheit und dem Gehalte nach verschieden ist; so unterscheidet man ein taubes M., ein edles M., ein Erz und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Platin — Platin, Platina (vom span. plata, Silber), edles Metall, härter als Kupfer, von 21,45 spec. Gew., nach Gold u. Silber das dehnbarste, unter allen das zäheste, ist grauer als Silber u. weißer als Stahl. Das rohe P. wurde zuerst im Goldsande des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quecksilber — Quecksilber, Mercur (hydrargyrum), edles Metall, flüssig, von zinnweißer Farbe u. von 13, 5–13, 6 spec. Gew. Es kommt in der Natur meistens gediegen und mit Schwefel verbunden als Zinnober vor; findet sich aber auch noch in einigen zum Theil… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»